Forderungspapier zur Situation geflüchteter Mädchen und jungen Frauen

Forderungspapier der LAG zur Situation geflüchteter Mädchen und jungen Frauen

 

Aufgrund der steigenden Zahl von Menschen, die sich derzeit weltweit auf der Flucht befinden und der damit verbundenen Not, diese in den Kommunen adäquat unterbringen und betreuen zu können, richtet sich die Landesarbeitsgemeinschaft Mädchen- & Frauenpolitik Bayern e.V. mit einem Forderungspapier an die Politik, in dem die vielfältigen Gefahren und Schwierigkeiten, die sich aus ihrer Lebenssituation für Mädchen und junge Frauen mit Fluchterfahrung ergeben, aufgezeigt werden.

Ausgehend davon schlägt die LAG Mädchen- & Frauenpolitik Bayern e.V. Maßnahmen vor, die dazu dienen sollen, Risiken für die Mädchen und jungen Frauen zu erkennen, diesen entgegen zu wirken und die Mädchen und jungen Frauen in den Unterkünften entsprechend schützen zu können.

[maxbutton id=“3″]

 

 

Weitere Beiträge

Seminar: Mädchen und junge Frauen in der Kommune stärken

Man sieht eine Speakerin von hinten wie sie vor einem Publikum spricht

Die LAG Mädchen*politik Bayern ist Kooperationspartnerin des Seminars „Mädchenbeteiligung – Mädchen und junge Frauen in der Kommune stärken“.Organisiert wird

2. digitales Vernetzungstreffen

Grafik mehrere Hände verschiedener Hautfarben geben sich im Kreis die Hand

Das 2. digitale Vernetzungstreffen für Mädchen*arbeiter*innen 2025 findet am 30.04.2025 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Weitere Planungen

EMPOWER*HER

Sechs Frauen stehen sich in zweier Reihe Gegenüber und schauen sich an und sprechen miteinander

Konferenz zur Mädchen*arbeit bringt über 100 Frauen aus Bayern zusammen Die LAG Mädchenpolitik Bayern lud zur Konferenz **EMPOWERHER** ein