Brief an den BR-Rundfunkrat – Darstellung von Mädchen und Frauen im Kinderfernsehen

Brief an den BR-Rundfunkrat – Darstellung von Mädchen und Frauen im Kinderfernsehen

Anlässlich unseres Jahresthemas „Mädchen und Medien“ haben wir uns u.a. mit der Darstellung von Mädchen und jungen Frauen im Kinderfernsehen auseinandergesetzt. 

  • 1 von 4 Personen ist weiblich
  • Expert_innen sind überwiegend männlich
  • weibliche Figuren sind überwiegend hypersexualisiert und jede zweite wird mit unrealistischen Körpermaßen dargestellt

Aus der Forschung wissen wir, welchen negativen Einfluss medial vermittelte Körperbilder auf die Selbstwahrnehmung und das Körperbewusstsein von Kindern und Jugendlichen haben. 

Wir haben daher einen Brief an die verfasst, die Einfluss auf die Gestaltung des Kinderfernsehens in Bayern haben – die Mitglieder des Rundfunkrates des Bayerischen Fernsehens. Diese fordern wir auf, sich aktiv für eine geschlechtergerechte, realistische und vielfältige Darstellung von Mädchen und Jungen bzw. Frauen und Männern im Kinderfernsehen einzusetzen.

Brief an den Rundfunkrat des BR zur Darstellung von Mädchen und Frauen im Kinderfernsehen

Weitere Beiträge

Seminar: Mädchen und junge Frauen in der Kommune stärken

Man sieht eine Speakerin von hinten wie sie vor einem Publikum spricht

Die LAG Mädchen*politik Bayern ist Kooperationspartnerin des Seminars „Mädchenbeteiligung – Mädchen und junge Frauen in der Kommune stärken“.Organisiert wird

2. digitales Vernetzungstreffen

Grafik mehrere Hände verschiedener Hautfarben geben sich im Kreis die Hand

Das 2. digitale Vernetzungstreffen für Mädchen*arbeiter*innen 2025 findet am 30.04.2025 von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Weitere Planungen

EMPOWER*HER

Sechs Frauen stehen sich in zweier Reihe Gegenüber und schauen sich an und sprechen miteinander

Konferenz zur Mädchen*arbeit bringt über 100 Frauen aus Bayern zusammen Die LAG Mädchenpolitik Bayern lud zur Konferenz **EMPOWERHER** ein